frenolixaet
Sandwall 36, 25938 Wyk auf Föhr
frenolixaet Logo

Datenschutzerklärung

Stand: Januar 2025

Bei frenolixaet nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir personenbezogene Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich jährliche Budgetplanung nutzen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre persönlichen Informationen.

Verantwortliche Stelle:

frenolixaet
Sandwall 36
25938 Wyk auf Föhr, Deutschland

Telefon: +493075565106
E-Mail: info@frenolixaet.com

1. Erhebung personenbezogener Daten

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst. Das passiert ohne Ihr aktives Zutun – einfach dadurch, dass Sie die Seite aufrufen.

  • IP-Adresse und Browsertyp
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)

Diese Daten dienen hauptsächlich der Sicherheit und Optimierung unserer Website. Wir erstellen keine individuellen Profile aus diesen Informationen.

Aktiv bereitgestellte Daten

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Bildungsangebote anfragen, geben Sie uns bewusst Informationen:

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
  • Nachrichteninhalte und Anfragen
  • Angaben zu Ihrem Budget-Planungsbedarf
  • Informationen über Ihre finanzielle Situation (nur wenn für die Beratung relevant)

Wichtig: Wir erheben nur die Daten, die für die jeweilige Dienstleistung tatsächlich benötigt werden. Sie entscheiden, welche Informationen Sie uns mitteilen möchten.

2. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für klar definierte Zwecke. Hier zeigen wir Ihnen transparent, was mit Ihren Informationen geschieht:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Um Ihnen unsere Bildungsangebote zur Budgetplanung anzubieten, benötigen wir bestimmte Daten. Ohne diese könnten wir Sie nicht kontaktieren oder Ihre spezifischen Bedürfnisse berücksichtigen.

Kommunikation und Kundenbetreuung

Wenn Sie uns eine Anfrage senden, speichern wir Ihre Kontaktdaten, um antworten zu können. Klingt logisch – aber wir halten es hier trotzdem fest.

Vertragsabwicklung

Bei der Anmeldung zu unseren Programmen (die frühestens ab Herbst 2025 starten) verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragsdurchführung. Das umfasst Anmeldebestätigungen, Zahlungsabwicklung und organisatorische Informationen.

Rechtliche Verpflichtungen

Manche Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Anforderungen speichern – etwa steuerrechtliche Unterlagen für die gesetzlich vorgeschriebenen Fristen.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Newsletter-Versand, optionale Marketing-Kommunikation
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Anmeldung zu Programmen, Kundenbetreuung, Vertragsabwicklung
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) Steuerrechtliche Aufbewahrung, gesetzliche Dokumentation
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) Website-Sicherheit, Fehleranalyse, Optimierung

4. Speicherdauer

Wir bewahren Ihre Daten nicht länger auf als nötig. Die konkrete Dauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab:

  • Kontaktanfragen: 24 Monate nach letztem Kontakt, sofern kein Vertrag zustande kam
  • Vertragsdaten: Dauer des Vertrags plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre für steuerrelevante Unterlagen)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Server-Logs: Maximal 7 Tage, danach automatische Löschung
  • Backups: Werden nach 90 Tagen überschrieben

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, es sei denn, es bestehen weiterhin rechtliche Aufbewahrungspflichten.

5. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb eines Monats.

Berichtigung

Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig? Teilen Sie uns das mit, und wir korrigieren sie umgehend.

Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung

In bestimmten Situationen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, statt sie komplett löschen zu lassen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an andere zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn sie auf berechtigtem Interesse basiert.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@frenolixaet.com oder einen Brief an unsere Adresse. Wir benötigen von Ihnen eine eindeutige Identifikation, um Missbrauch zu verhindern – meist genügt Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse.

6. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. In manchen Fällen müssen wir aber mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten:

Auftragsverarbeiter

Bestimmte technische Dienstleistungen lagern wir an spezialisierte Unternehmen aus. Diese Auftragsverarbeiter arbeiten streng nach unseren Weisungen:

  • Hosting-Anbieter (Server befinden sich in Deutschland)
  • E-Mail-Dienstleister für Newsletter-Versand
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge geschlossen, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen. Sie dürfen Ihre Daten nur für die von uns vorgegebenen Zwecke nutzen.

Rechtliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei gerichtlichen Anordnungen oder zur Strafverfolgung.

Wir geben keine Daten an Drittländer außerhalb der EU weiter, es sei denn, es besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder es liegen geeignete Garantien vor.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website nutzt Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Die meisten sind technisch notwendig, damit die Website funktioniert.

Essenziell notwendige Cookies: Diese brauchen wir, damit Sie die Website überhaupt nutzen können. Sie speichern zum Beispiel Ihre Spracheinstellung oder Ihre Session-ID. Diese Cookies setzen wir ohne Ihre Einwilligung, da sie für den Betrieb erforderlich sind.

Analyse-Cookies: Falls wir in Zukunft Analyse-Tools einsetzen, werden wir Sie vorher um Ihre Einwilligung bitten. Aktuell verzichten wir auf solche Tools.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie aber, dass dann manche Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr richtig arbeiten.

8. Sicherheitsmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website (erkennbar am Schloss-Symbol in der Adressleiste)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
  • Zugriffskontrollen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Verschlüsselte Backups mit räumlicher Trennung
  • Regelmäßige Sicherheitsschulungen für unser Team
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen: Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es im Internet nicht. Seien Sie daher auch selbst vorsichtig – insbesondere beim E-Mail-Versand sensibler Informationen.

9. Minderjährigenschutz

Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Falls Sie vermuten, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen gespeichert haben, informieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden diese Daten dann unverzüglich löschen.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel

Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Wir würden uns aber freuen, wenn Sie sich zunächst direkt an uns wenden. Oft lassen sich Unklarheiten im persönlichen Gespräch schneller klären.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Rechtliche Anforderungen ändern sich manchmal. Auch unsere Dienstleistungen entwickeln sich weiter. Daher behalten wir uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen.

Wesentliche Änderungen werden wir prominent auf unserer Website ankündigen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer ganz oben in dieser Erklärung.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn etwas unklar ist oder Sie weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: info@frenolixaet.com
Telefon: +493075565106
Adresse: Sandwall 36, 25938 Wyk auf Föhr, Deutschland